Datenschutzerklärung
Vorwort
Deine Privatsphäre liegt uns am Herzen. Bitte lies Dir diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Du enthält wichtige Informationen darüber, wer wir sind. Ferner wird beschrieben, wie und warum wir Deine personenbezogenen Daten erheben, speichern, verwenden und übermitteln. In diesem Dokument werden auch Deine Rechte in Hinblick auf Deine personenbezogenen Daten erläutert und es wird erklärt, wie Du Dich mit uns oder einer Aufsichtsbehörde im Fall einer Beschwerde in Verbindung setzen kannst.
Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, richten wir uns nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU – DSGVO). Darüber hinaus müssen wir ggf. die britische Datenschutz-Grundverordnung (UK DSGVO) sowie das einschlägige US-amerikanische Recht auf Bundes- und Staatsebene beachten.
Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhältst Du insbesondere unter www.starttofinish.de samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: “Webseiten”). Bei einem Besuch unserer Webseite können personenbezogene Daten von Dir verarbeitet werden. Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt und wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erheben. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten bereitgestellt hat, werden wir Schritte zur Löschung dieser Daten einleiten. Sollten Du Kenntnis davon haben, dass uns ein Kind personenbezogene Daten bereitgestellt hat, sende Du uns bitte eine E-Mail an admin@starttofinish.de.
Begriffsbestimmungen
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
Wir, uns, unser/e/s, Unternehmensgruppe
Wir sind in Deutschland als Start to Finish Consulting GmbH eingetragen.
Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).
Besondere Kategorie personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Genetische und biometrische Daten (bei Verarbeitung zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person). Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Betroffene Person
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenschutzerklärung für KandidatInnen
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (d.h. technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.
Von uns über Dich erhobene personenbezogene Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten für die Bereitstellung und Erbringung unserer Dienstleistungen. Wenn Du die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, kann sich dadurch die Erbringung der Dienstleistungen verzögern oder die Erbringung der Dienstleistungen behindert werden.
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Dich erheben und verwenden:
Wir können personenbezogene Daten erheben, wenn Du unsere Webseite aufrufst. Dazu zählen unter anderem Deine IP-Adresse, Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers, ein Zeitstempel (Datum und Uhrzeit des Aufrufs), die übertragene Datenmenge, die Standortdaten, die Weblogs und die anderen Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Du zugreifst. Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).
Durch die Erhebung der vorgenannten personenbezogenen Daten wird Dein Besuch auf unserer Website in Zukunft einfacher, da wir Dir relevante Inhalte auf Grundlage des Standorts, von dem aus Du auf die Website zugreifst, sowie abhängig von den von Dir aufgerufenen Inhalten und der Art und Weise, wie Du damit interagierst, vorschlagen können. Wenn Du nähere Auskünfte dazu wünschst, wende Dich bitte per E-Mail an admin@starttofinish.de.
Wir können Fotos und Videos von unternehmensinternen oder bei vom Unternehmen geleiteten Veranstaltungen aufnehmen. Diese Aufnahmen können verwendet werden, um Neuigkeiten über vergangene, aktuelle und künftige Veranstaltungen zu teilen und zu veröffentlichen. Die Aufnahmen können darüber hinaus in Pressemitteilungen, Printwerbung und auf sozialen Medien verwendet sowie auf unserer Website veröffentlicht werden. Sie werden an einem sicheren Ort und auf sichere Weise gespeichert und gelöscht, sobald sie nicht länger für Werbe- bzw. Publikationszwecke benötigt werden. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest oder aber Deine Aufnahmen gerne sehen möchtest oder möchtest, dass wir diese löschen, setze Dich bitte per E-Mail an admin@starttofinish.de mit uns in Verbindung.
Vermeidung der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Wir vermeiden die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wann immer es möglich ist. Allerdings kann durch die Entgegennahme von Kopien von Reisepässen oder Ausweisen die ethnische Herkunft bekannt werden. Die Verarbeitung dieser Daten ist in solchen Fällen unsererseits notwendig, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Gelegentlich ersuchen uns unsere Kunden um die Beschaffung von Daten, die unter diese besonderen Kategorien fallen, um sie bei der Überwachung der Diversität und der Integration bei ihren Beschäftigungspraktiken zu unterstützen. In diesem Fall werden wir stets Deine Einwilligung einholen, die Daten nach Möglichkeit anonymisieren und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz dieser Daten und zur Einschränkung des Zugangs treffen. Diese Informationen werden ausschließlich nur für die notwendige Dauer aufbewahrt und danach gelöscht. Dazu zählen unter anderem:
Sicherstellung der Eignung von Bewerbern
Wir sind dazu verpflichtet sicherzustellen, dass die Bewerber, die wir unseren Kunden empfehlen, die notwendige Eignung besitzen. Im Rahmen unseres Registrierungsprozesses halten wir natürliche Personen dazu an, etwaige ungelöschte Vorstrafen offenzulegen, wobei wir, Deine Einwilligung vorausgesetzt, ggf. weitere Nachforschungen anstellen können.
Wie wir Deine personenbezogenen Daten erheben
Wir erheben die überwiegende Mehrzahl der oben genannten personenbezogenen Daten unmittelbar von Dir. Dies kann persönlich, telefonisch, in Form von Textnachrichten oder E-Mails und/oder über unsere Website geschehen. Allerdings ist es möglich, dass wir zudem Informationen wie folgt erheben:
Zur Erhebung Deiner Daten über öffentlich zugängliche Quellen, wie die vorgenannten, können wir Software-Programme unterstützend verwenden. Diese Programme enthalten festgelegte Parameter über die Anforderungen für eine Rolle und durchsuchen die öffentlich verfügbaren Quellen, um passende Bewerber zu finden. Diese Programme sind so ausgelegt, dass sie nur Informationen über Bewerber anzeigen, welche die Suchkriterien erfüllen. Die Parameter dieses Programms sind auf die Suche nach Informationen von Bewerbern auf öffentlichen Webseiten beschränkt, bei denen ein berechtigter Grund zur Annahme besteht, dass die Informationen von Personalvermittlern erhoben und weiterverarbeitet werden könnten, um Bewerber für diverse Stellen zu finden.
Wie und warum wir Deine personenbezogenen Daten verwenden
Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Beispiele:
Ein „berechtigtes Interesse“ besteht, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).
Als Personalvermittlungsunternehmen vermitteln wir Bewerber an Kunden für unbefristete Beschäftigungsverhältnisse oder die Erbringung selbstständiger Tätigkeiten. Der Austausch von personenbezogenen Daten unserer Bewerber mit den jeweiligen Kontaktpersonen unserer Kunden ist dabei ein wesentlicher und zentraler Bestandteil dieses Prozesses.
Wir führen eine Datenbank mit den notwendigen personenbezogenen Daten potenzieller und von Kunden eingestellter Bewerber sowie von Kunden, die dokumentierte frühere Informationen und die aktuellen Anforderungen an unsere Personalvermittlung enthält.
Wozu wir Deine personenbezogenen Daten verwenden | Unsere Gründe |
Erbringung und Bereitstellung von unseren Dienstleistungen für Dich | Zur Erbringung unserer Dienstleistungen; um Inhalte und Ressourcen bestmöglich an Deine Präferenzen anzupassen; um auf Deine Ersuchen oder Fragen zu antworten, wenn Du uns kontaktierst. |
Vermarktung unserer Dienstleistungen an: – aktuelle und frühere Bewerber und Kunden; – Dritte, die in der Vergangenheit ihr Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet haben; – Dritte, zu denen wir zuvor noch keine Geschäftsbeziehung hatten. | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem von Dritten, d.h. zur Vermarktung unserer Geschäftstätigkeiten gegenüber aktuellen und ehemaligen Bewerbern und Kunden. |
Durchführung von Überprüfungen zur Feststellung und Bestätigung der Identität unserer Bewerber | Um unseren rechtlichen und aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen nachzukommen. |
Aktualisierung und Optimierung der Unterlagen von Bewerbern | Zu Vertragserfüllung oder um eine von Dir gestellte Anfrage vor Vertragsabschluss zu bearbeiten bzw. zu beantworten. Um unseren rechtlichen und aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen nachzukommen. Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem von Dritten, z.B. um sicherzustellen, dass wir mit unseren Bewerbern in Hinblick auf Stellen in Kontakt bleiben, die für Dich von Interesse sein könnten. |
Hintergrundüberprüfungen durch externe Prüfungsunternehmen mit der Zustimmung des Bewerbernden | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem unserer Kunden, z.B. um sicherzustellen, dass ein BewerberIn für eine offene Stelle geeignet ist. |
Gewährleistung der Einhaltung der Unternehmensrichtlinien, z.B. Richtlinien betreffend die Sicherheit und die Nutzung des Internets | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem eines Dritten, zur Sicherstellung interner Prozesse, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. |
Betriebliche Gründe, wie beispielsweise die Verbesserung der Effizienz, Schulung und Qualitätskontrolle | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem von Dritten, zur größtmöglichen Effizienz, um Ihnen die besten Dienstleistungen und den besten Service anbieten können (z.B. zur Überprüfung und Beantwortung von Beschwerden). |
Gewährleistung der Vertraulichkeit von wirtschaftlich sensiblen Informationen | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem von Dritten, zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und anderen wirtschaftlich vertraulichen Informationen. Um unseren rechtlichen und aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen nachzukommen. |
Gesetzlich vorgeschriebene Berichte | Um unseren rechtlichen und aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen nachzukommen. |
Externe Audits und Qualitätsprüfungen, z.B. für die Akkreditierung und das Audit unserer Geschäftsbücher | Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem von Dritten, z.B. zur Aufrechterhaltung unserer Akkreditierungen und/oder Erbringung von Nachweisen, dass wir unseren Geschäftstätigkeiten unter Beachtung der höchsten Standards nachgehen. Um unseren rechtlichen und aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen nachzukommen |
Dokumentation und Sicherstellung vertraglicher Rechte und Pflichten | Aufgrund unseres berechtigten Interesses der Rechteinräumung auf eine Vergütung im Fall einer erfolgreichen Vermittlung innerhalb von 12 Monaten |
Zu Deiner Information
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass unsere Online-Personalvermittlungssysteme keine Tools für die automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zur Beurteilung der Eignung von Bewerbern verwenden. Wir nutzen die Fertigkeiten und die Erfahrung unserer Berater für die Beurteilung Deiner Fähigkeiten und Erfahrung.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten:
Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten
(z. B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit, Verwaltung der Bewerbungen auf Stellenausschreibungen).
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt.
Unsere Kunden, sofern uns Deine Einwilligung vorliegt.
Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen
(z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen).
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Wir werden von uns beauftragte externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter, abhängig von deren für uns zu erbringenden Dienstleistungen, angemessene vertragliche Pflichten zur Sicherheit und Vertraulichkeit sowie weitere Pflichten auferlegen. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findet ausschließlich im Einklang mit dem geltenden Recht und gemäß unseren Anweisungen statt. Eine Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zu deren eigenen Zwecken ist nicht gestattet. Nach Ende der jeweiligen Geschäftsbeziehung mit dem externen Dienstleister und/oder Auftragsverarbeiter werden wir sicherstellen, dass Deine personenbezogenen Daten sicher an uns zurückgesendet, vernichtet oder anonymisiert werden.
Wir müssen:
Darüber hinaus geben wir Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.
Wenn Du gerne mehr darüber erfahren möchtest, an wen wir unsere Daten weitergeben und aus welchen Gründen, wende Dich bitte an uns (siehe „Wie Du uns kontaktieren kannst“ unten).
Ort der Datenverarbeitung und -speicherung
Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, für die wir Verantwortlicher im Sinne von Art. 4, Abs. 7 DS-GVO sind, werden in der Regel im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert und verarbeitet, wenn Du in Europa lebst, oder in den USA, wenn Du dort niedergelassen bist. Allerdings können Informationen für die Erbringung unserer Dienstleistungen auf Servern im Vereinigten Königreich, dem EWR oder den USA gespeichert und verarbeitet werden. Unter Umständen verarbeiten wir und/oder unsere Dienstleister diese Daten mitunter auch in anderen Ländern zum Zwecke der Kundenbetreuung, Kontoverwaltung und/oder Dienstleistungserbringung (siehe oben: „Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte“).
Einige dieser Drittparteien könnten in Ländern außerhalb des EWR niedergelassen sein. Nähere Informationen, einschließlich wie wir Deine personenbezogenen Daten in diesem Fall schützen, kannst Du dem Abschnitt: „Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“)“ entnehmen.
Dauer der Datenverarbeitung und Speicherung
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Deine personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Deiner Daten erfolgt hauptsächlich auf unseren Servern im EWR, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Dir oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Deine Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachte bitte die Cookie-Richtlinie.
Von uns eingesetzte Dritte werden Deine Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist. Je nach der Art der personenbezogenen Daten können unterschiedliche Aufbewahrungsfristen Anwendung finden. Für gewöhnlich liegt diese jedoch bei 6 Jahren.
Wir ermitteln die jeweilige Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren:
Beschaffenheit der personenbezogenen Daten
Wir werden regelmäßig mit Dir in Kontakt bleiben und Dir einmal jährlich eine E-Mail zur Bestätigung zusenden, ob alle von uns über Dich gespeicherten Informationen richtig und auf dem aktuellen Stand sind. Wir werden Dich im Zuge dessen auch fragen, ob Du die weitere Aufbewahrung Deiner Daten durch uns wünschst. Zudem kannst Du uns jederzeit um die Entfernung Deiner Daten ersuchen. Bevor wir den Kontakt zu unseren Kunden herstellen, werden wir Dich fragen, ob wir im Besitz der aktuellen und richtigen Informationen sind.
Wir werden Deine personenbezogenen Daten keinesfalls länger als notwendig aufbewahren.
Wir können einen Teil Deiner personenbezogenen Daten oder alle Daten archivieren oder nur auf unseren Finanzsystemen speichern, wobei alle oder ein Teil dieser Daten aus unserem Hauptsystem für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) gelöscht werden. Wir können bei Teilen Deiner Daten, insbesondere nach einem Ersuchen um Unterdrückung oder Löschung Deiner Daten, eine Pseudonymisierung durchführen, um sicherzustellen, dass wir Deine personenbezogenen Daten nicht erneut in unsere Datenbank aufnehmen, es sei denn, Du bittest uns darum. Zu Deiner Information möchten wir Dich darauf hinweisen, dass Deine Daten durch Heranziehung der Identifikationsfelder in einer Datenbank und deren Ersetzung durch willkürliche Identifikatoren oder Pseudonyme pseudonymisiert werden.
Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Deine personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden.
Nach den aktuellen Bestimmungen zum Datenschutz dürfen wir Deine personenbezogenen Daten nur an ein Land oder eine internationale Organisation mit Sitz außerhalb des EWR senden, wenn:
Diese Punkte werden im Folgenden näher erklärt.
Angemessenheitsbeschluss
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist, zu diesen zählen:
Die Liste der Länder, die von den Angemessenheitsbeschlüssen profitieren, wird sich gelegentlich ändern. Wir sind bemüht, uns stets auf einen Angemessenheitsbeschluss zu stützen, sofern ein solcher besteht.
Derzeit ist es möglich, sich für die Übertragung von personenbezogenen Daten vom Vereinigten Königreich an den EWR auf einen Angemessenheitsbeschluss zu berufen; dies trifft jedoch nicht für Übertragungen vom EWR an das Vereinigte Königreich zu. Für Übertragungen vom EWR an das Vereinigte Königreich finden die Bestimmungen in der EU DSGVO zur beschränkten Übertragung Anwendung. Die britische Regierung hat bei der Europäischen Kommission einen „Angemessenheitsbeschluss“ beantragt, der den freien Datenverkehr gemäß den einschlägigen Bestimmungen erlaubt. Um der EU die notwendige Zeit einzuräumen, die Gewährung eines solchen „Angemessenheitsbeschlusses“ zu erwägen, stimmte die EU im Zuge des neuen Handelsabkommens zu, die Beschränkungen bei der Übermittlung für mindestens vier Monate hinauszuschieben (auch bezeichnet als „Übergangsfrist“). Diese könnte auf sechs Monate verlängert werden. In Ermangelung eines „Angemessenheitsbeschlusses“ der EU am Ende dieser Übergangsfrist werden diese Art der Übermittlungen die Bestimmungen zur Übertragung gemäß der EU DSGVO erfüllen müssen.
In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.
Übermittlungen bei Bestehen geeigneter Garantien
Wenn kein Angemessenheitsbeschluss besteht, können wir Deine personenbezogenen Daten an ein anderes Land oder eine internationale Organisation übermitteln, wenn wir davon überzeugt sind, dass die Übermittlung den jeweils aktuell anwendbaren Datenschutzrichtlinien entspricht, geeignete Garantien bestehen und den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Die Garantien umfassen in der Regel die Nutzung rechtlich genehmigter Standardvertragsklauseln zum Datenschutz.
Übermittlungen gemäß einer Ausnahme
In Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien dürfen wir Deine personenbezogenen Daten bei Vorliegen einer Ausnahme nach dem geltenden Datenschutzrecht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln, z. B.:
Wir können Deine Informationen auch zur Wahrung unserer zwingenden berechtigten Interessen übermitteln, solange Deine Interessen, Rechte und Freiheiten nicht gegenüber diesen Interessen überwiegen. Für diese Übermittlungen gelten spezielle Bedingungen und wir werden Dich entsprechend informieren, falls und wenn wir Deine personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage übermitteln müssen.
Datenschutzerklärung Marketing & Website Besucher
Webseiten Dritter
Unsere Website kann gelegentlich Links zu anderen Webseiten enthalten, die sich nicht unter unserer Kontrolle befinden. Wenn Du auf einen Link klickst, um auf eine dieser Webseiten zu gelangen, muss beachtet werden, dass diese Webseiten ggf. auf Basis anderen Datenschutzrichtlinien betrieben werden und dass wir keine Verantwortung bzw. Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte lies die jeweiligen Richtlinien sorgfältig durch, bevor Du irgendwelche personenbezogenen Daten an die jeweiligen Websites übermittelst.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Du dieser ausdrücklich zugestimmt hast. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen kannst Du Dich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Dich per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Du auf unserer Website registriert bist. Deine Daten werden gelöscht, solltest Du Deine Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Deiner Kontaktdaten gespeichert, um Deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Deine Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Du meldest Dich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Vimeo
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Du aufgerufen hast. Vimeo erfährt Deine IP-Adresse, selbst wenn Du nicht beim Videoportal eingeloggt bist oder dort kein Konto besitzt. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen hast Du die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden nach Ende Deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Deinem Endgerät bestehen, bis Du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, Dich bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z. B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Bei einem Tag handelt es sich um eine Markierung oder Auszeichnung eines Datenbestandes. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Die über den Google Tag Manager eingerichteten Tags sorgen lediglich für die Erfassung von Daten, die an das Zielsystem weitergegeben werden. Weil die Daten nur durchgereicht werden, erhebt bzw. speichert das System die ermittelten Daten nicht selbst. Der Tag Manager sorgt somit lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Hast Du eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden; das Tool ändert also Deine Cookie-Einstellungen nicht.
Möglicherweise bittet Google Dich um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Deine Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen.
Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch keine Daten dieser Art ohne Deine Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben. Weitere Informationen findest Du in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Darüber hinaus kannst Du die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf den folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics, wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt, generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu findest Du unter folgendem Link:
Google Support.
Google Analytics Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen.
Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Dich angepasst wurden, auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto.
Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung deaktivierst. Folge hierzu diesem Link:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Widerspruchsrecht
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Nutzungsanalyse kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Du uns Deinen Widerspruch mitteilst: z. B. per E-Mail an reporting@searchperts.com oder telefonisch unter 021123964383. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analysetools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking.
Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Call Tracking über Matelso / Searchperts
Unsere Webseite benutzt einen Dienst der matelso GmbH, Stuttgart. Dieser Dienst wird durch die Performance Marketing Agentur searchperts Deutschland GmbH, Düsseldorf (searchperts.de), eingesetzt.
Wenn Du auf einer von matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufst, werden Informationen zu dem Telefonat in einen von uns verwendeten Webanalysedienst (z. B. Google Analytics) übertragen. Matelso liest ferner von unserem Analysedienst gesetzte Cookies oder andere Parameter der von Dir besuchten Internetseite aus, zum Beispiel Referrer, Document Path oder Remote User Agent.
Die entsprechenden Informationen werden gemäß unseren Weisungen von matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Nähere Informationen findest Du auf: https://matelso.com/de/privacy-statement.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browsersoftware verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
Deine Rechte
Deine Rechte als Betroffener bezüglich Deiner verarbeiteten personenbezogenen Daten kannst Du uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Du hast als Betroffener folgende Rechte:
Auskunft
Gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Berichtigung
Gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Löschung (auch bekannt als das „Recht auf Vergessenwerden“)
Gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DS-GVO Deine Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (“Datenübertragbarkeit”).
Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Widerruf der Einwilligung
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Deine einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, dh vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Dein freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Du mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden bist – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Du eine solche erteilt hast. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Wenn Du eines dieser vorgenannten Rechte ausüben möchtest, dann:
sende uns bitte eine E-Mail, ruf uns an oder schreibe uns an die Adresse bzw. Nummer, die unter „Wie Du uns kontaktieren kannst“ erscheint; und
stelle uns ausreichend Informationen, um Dich selbst auszuweisen, und zusätzliche Informationen zu Deiner Identität bereit, die wir vernünftigerweise von Dir anfordern können;
gib uns Bescheid, welches Recht Du ausüben möchtest, und gib uns die Informationen an, auf die sich Dein Antrag bezieht.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z. B. TSL-Verschlüsselung für unsere Webseite), unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nähere Informationen hierzu erteilen wir Dir auf Anfrage gerne. Wende Dich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an admin@starttofinish.de.
Wie Du eine Beschwerde einlegen kannst
Bitte kontaktiere uns bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung Deiner Informationen durch uns (siehe „Wie Du uns kontaktieren kannst“ unten). Wir hoffen, etwaige Zweifel und Probleme klären zu können.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. Dezember 2024 überarbeitet. Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen wirst Du insbesondere auf unserer deutschen Webseite unter www.starttofinish.de oder über andere Kommunikationskanäle, wie z. B. per E-Mail, unterrichtet.
Wie Du uns kontaktieren kannst
Solltest Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder den von uns über Dich gespeicherten Daten haben, kannst Du Dich auf dem Postweg, per E-Mail oder telefonisch an uns wenden. Dies gilt auch für die Ausübung eines der Dir nach dem Datenschutzrecht gewährten Rechte oder für die Einlegung einer Beschwerde. Unsere Kontaktdaten findest Du nachstehend: admin@starttofinish.de